Projekt 24

Projekttitel
„Unterstützung der Gewerberaumentwicklung im Quartiersmanagementgebiet Pankstraße“
LOKATION:S unter Projektleitung von Torsten Wiemken
Quartiersmanagement Pankstraße;
Prinz-Eugen-Straße 1,13347 Berlin
Sükran Altunkaynak,
Tel.: 030. 74 74 63 47,
E-Mail: saltunkaynak@list-gmbh.de
Januar 2013 – Dezember 2016,
Quartiersmanagementgebiet Pankstraße, Bezirk Mitte von Berlin
Im Rahmen des Quartierfonds 3 wurde LOKATION:S durch das Quartiersmanagement Pankstraße mit der Erstellung und Durchführung eines Projektes zur quartiersverträglichen und nachhaltigen Gewerberaumentwicklung beauftragt. Hauptziel ist es, den Gewerbestandort mit seinen unterschiedlichen Teilbereichen zu stärken und weiterzuentwickeln. Hierfür ist es nötig, neben der Etablierung eines effektiven Leerstandsmanagements ein auf die Situation vor Ort zugeschnittenes Standortmarketing unter Einbeziehung der verschiedenen Akteure aufzubauen, welches Maßnahmen und Instrumente schafft, die langfristig in Eigenregie durchgeführt werden können.
Zu Beginn des Projektes wurden in einer Bestandsaufnahme alle vorhandenen Nutzungen sowie leerstehende Ladenlokale ermittelt. Daran anschließend folgte der Aufbau einer Leerstanddatenbank, die potenziellen Nutzern nach der Kontaktaufnahme mit LOKATION:S die Suche nach ungenutzten Gewerbeeinheiten erleichtert. Weiterhin sorgt die Vermittlung zwischen Immobilieneigentümern und Zwischennutzern für eine temporäre Belebung der Leerstände. Anfang 2015 wurde eine weitere Bestandsaufnahme durchgeführt, um Veränderungen in der Gewerbestruktur und bei der Leerstandssituation erfassen zu können.
In der Startphase des Projektes bot die Durchführung mehrerer Auftaktveranstaltungen den Gewerbetreibenden im Quartiersmanagementgebiet die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche aktiv in den Prozess einfließen zu lassen. Des Weiteren ist eine Ansprechbarkeit des Projektträgers durch die wöchentlich abgehaltenen Sprechstunden gegeben. Regelmäßig stattfindende Gewerbeforen ermöglichen darüber hinaus den Kontakt unter den Gewerbetreibenden und zum Projektträger LOKATION:S sowie dienen der Evaluation durgeführter und Entwicklung neuer Vermarktungsmaßnahmen.
Resultierend aus den Ideen der Auftaktveranstaltungen sowie der Gewerbeforen, wurden gemeinsame Vermarktungsaktionen speziell während der Adventszeit entwickelt, die außer der Vernetzung der ortsansässigen Händler und Gastronomen zu einer abgestimmten Profilierung des Standorts unter Berücksichtigung der unterschiedlichen räumlichen Begebenheiten führt. Neben den weihnachtlichen Schaufensteraktionen wurde im Speziellen mit der Entwicklung zeitgemäßer und innovativerer Vermarktungsmedien die Bewerbung der Teilstandorte und der vorhandenen Angebote der Gewerbetreibenden durchgeführt.
Des Weiteren wurden mit dem Ziel der Qualifizierung der Gewerbetreibenden und der Vernetzung untereinander im Jahr 2016 Weiterbildungsworkshops zu den Themen Schaufenstergestaltung/ Außenwahrnehmung und Online-Marketing durchgeführt.
Durch das Projekt „Unterstützung der Gewerberaumentwicklung im Quartiersmanagementgebiet Pankstraße“ konnten mehrere Leerstände langfristig mit regulären Mietverhältnissen oder temporär durch Zwischennutzungen behoben und damit das Straßenbild verbessert werden. Der Mangel an gemeinsamer Kiezidentität und an einem klaren Zentrum des Quartiersmanagementgebiets wurde durch die Konzentration auf kleinere zusammenhängende Teilbereiche behoben, deren Gewerbetreibende einer gemeinsamen Vermarktung gegenüber aufgeschlossen sind. Weiterhin wird dem sehr hohen Beratungsbedarf bei Existenzgründern, Kreativen, Nutzungsinteressenten durch die Gewerbetreibendensprechstunde Rechnung getragen. Zudem sorgen gemeinsame kleinteilige und schon seit mehreren Jahren durch LOKATION:S betreute Aktionen wie die „Rätselaktion Weihnachtlicher Malplaquetkiez“ oder „Adventsaktion rund um den Nettelbeckplatz“ unter Vernetzung der Akteure für eine koordinierte und einheitliche Bewerbung der vorhandenen Begebenheiten in den einzelnen Gewerbestandorten. Ein weiteres Produkt der Standortvermarktung im Rahmen des Projektes ist die „KiezGewerbeKarte“, die einen Einkaufsführer und eine anspruchsvoll illustrierte Karte verbindet, die Vielfalt des Gewerbestandortes aufzeigt und die darin aufgeführten Gewerbetreibenden bewirbt. Weiterhin hat die Erarbeitung eines „Gastronomieführers Malpaquetkiez“ die Profilierung des Quartiers nördlich des Leopoldplatzes als gastronomischer Standort nachhaltig unterstützt und im Bewusstsein der Öffentlichkeit verankert. Zudem wurden seit 2015 wechselnde Gewerbetreibendenportraits als Bestandteil der neuen Kiezzeitung etabliert. Die Qualifizierung der Gewerbetreibenden in den Bereichen Außenwahrnehmung und Online-Marketing wurde von den ansässigen Händlern und Gastronomen sehr gut nachgefragt und führt hoffentlich zu einer Verbesserung der Wahrnehmung im Internet und im Straßenraum der Gewerbetreibenden und deren Angebote.
- Weihnachtsaktion im Malplaquet Kiez 2015 Geschäftsstraßenmanagement Pankstraße
- Geschäftsstraßenmanagement Pankstraße