Projekt 35

Projekttitel

Gewerbenetzwerk im Quartiersmanagementgebiet Auguste-Viktoria-Allee

_Durchführung
LOKATION:S
_Ansprechpartner
Quartiersmanagement, Graf-Haeseler-Str. 17, 13403 Berlin
Tel.: 030 670 64 999
E-Mail: team@qm-auguste-viktoria-allee.de
_Projektzeitraum und -gebiet
Juli 2017 – Dezember 2019, Quartier Auguste-Viktoria-Allee/Klixstraße
_Ziele des Projekts
Das Quartiersmanagementgebiet wird wesentlich durch die Einkaufsstraßen Scharnweberstraße und Ollenhauer Straße als wichtige Gewerbestandorte geprägt. In den vergangene Jahren führten zunehmende Leerstände und niedrigpreisige Angebote insbesondere im Bereich der Scharnweberstraße zu einem hohen Attraktivitätsverlust des gesamten Gebietes.
Ziel des Projektes ist es daher, gemeinsam mit ansässigen Gewerbetreibenden Maßnahmen zur Gestaltung des öffentlichen Raumes sowie zur Anlage neuer Gewerbestrukturen durchzuführen. Für eine erfolgreiche Gewerberaumentwicklung ist es unabdingbar, die Gewerbetreibenden, Hauseigentümer und andere wichtige Akteure miteinander zu vernetzen und vor allem auf die großen Beratungs- und Unterstützungsbedarfe der kleinen Gewerbebetriebe einzugehen. Somit sind die ansässigen Gewerbetreibenden, Ansiedlungsinteressierte und die Immobilieneigentümer die wesentlichen Zielgruppen des Projekts. Der Schwerpunkt des Projektes liegt dabei insbesondere auch auf der Stabilisierung des Gewerbebestandes, der durch einen Branchenmix positiv entwickelt werden soll. Durch Maßnahmen zur Stärkung des Einzelhandels sowie eine Attraktivitätssteigerung der Einkaufsmöglichkeiten vor Ort soll dem voranschreitenden Trading-Down-Prozess entgegengewirkt werden.

Im Rahmen des Projekts soll:

  • die Beseitigung bzw. Zwischennutzung von Gewerbeleerständen durch zukunftsorientierte Nutzungen vorbereitet und unterstützt werden,
  • ein Standortentwicklungsprozess angestoßen werden, der auf eine Stabilisierung des Gewerbebestandes und die Verbesserung der Angebotsstrukturen hinwirkt,
  • die Profilierung und Vermarktung des Standorts und seiner Angebote durch kleinteilige, kooperativ umzusetzende Maßnahmen erfolgen,
  • eine Vernetzung der lokalen Gewerbetreibenden angestoßen und sich verstetigende Strukturen vorbereitet und aufgebaut werden,
  • eine Qualifizierung des Gewerbestandortes und seiner Gewerbetreibenden stattfinden.
_Leistungen
Im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ wurde LOKATION:S mit der Etablierung sowie Durchführung regelmäßiger Gewerbenetzwerke zur Unterstützung des Austausches von Gewerbetreibenden beauftragt. Im Rahmen des Projektes sollen gemeinsame Vermarktungsaktionen der ansässigen Gewerbetreibenden stattfinden und diese bei Fragen zur Außendarstellung, zu Finanzierungen und zu Fördermitteln unterstützt und durch Weiterbildungen geschult werden. Darüber hinaus ist auch die Unterstützung von Ansiedlungsinteressenten bei der Flächensuche sowie die Beratung von Immobilieneigentümern bei der Entwicklung von Nutzungsvorstellungen, der Vermarktung von Leerständen und der Suche nach geeigneten Gewerbenutzern wesentlicher Bestandteil der Projektarbeit. Für eine erfolgreiche Vermarktung und Profilierung des Gewerbestandortes sind außerdem die Entwicklung von Maßnahmen sowie die Durchführung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum wichtige Teile der Öffentlichkeitsarbeit zur Unterstützung der Präsentation der Gewerbetreibenden und ihrer Angebote.
_Weiterführende Informationen
Impressum - Datenschutz