Projekt 42

Projekttitel

Bestandserhebung und Bedarfsanalyse
von/für Gewerbe- und Kulturbetriebe(n) im Rathausblock

_Durchführung
LOKATION:S
_Ansprechpartner
Bezirksamt Neukölln von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung, Yorckstraße 4-11, 10965 Berlin
Alexander Matthes
Tel.: 030.90 298 2456
E-Mail: alexander.matthes@ba-fk.berlin.de
_Projektzeitraum und -gebiet
März 2018 – Juli 2018,
Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin
_Ziele des Projekts
Ziel ist die Entwicklung des Rathausblocks und insbesondere des sogenannten Dragonerareals zu einem gemischten und urbanen Quartier, das sowohl Raum für gewerbliche und kulturelle Nutzungen als auch bezahlbaren Wohnraum bietet. Das im Rahmen einer Vorbereitenden Untersuchung erarbeitete Leitbild hält unter anderem die Weiterentwicklung der urbanen Kreuzberger Mischung aus Wohnen, Kultur und Arbeit fest. Zudem soll die soziale Mischung gewahrt werden sowie eine Stärkung der städtebaulichen Identität erfolgen. Daraus wurde die Zielsetzung abgeleitet das Gewerbe und die ansässigen Handwerksbetriebe auf dem sogenannten Dragonerareal langfristig zu sichern und die Ansiedlung weiterer Nutzungen, wie zum Beispiel Wohnen, auf die Bestandsnutzungen abzustimmen, um somit möglichen Konflikten vorzubeugen. Ziel der Fachstudie ist es, das bestehende Gewerbe und die Kulturnutzungen im Rathausblock unter besonderer Berücksichtigung der Bestandssituation auf dem sogenannten Dragonerareal und der Anforderungen der Nutzer*innen zu erfassen und zu dokumentieren sowie eine Bestandsanalyse durchzuführen.
_Leistungen

Baustein 1: Bestandsaufnahme für den gesamten Rathausblock
Dieser Baustein umfasst die systematische Erfassung aller gewerblichen, sozialen und kulturellen Nutzungen sowie der Leerstände im gesamten Sanierungsgebiet Rathausblock.

Baustein 2: Bestands- und Bedarfsanalyse der Betriebe und Einrichtungen auf dem Dragonerareal
Hier wurden Interviews mit den ansässigen Mieter*innen durchgeführt. Zentrale Bestandteile der Gespräche waren unter anderem die Bedarfe der Inhaber*innen bzw. der Unternehmen, detaillierte Informationen über das Unternehmen und den jeweiligen Standort, Angaben zu den Mietkonditionen sowie zukünftige Entwicklungsperspektiven.

Baustein 3: Bedarfsanalyse hinsichtlich gewerblicher und kultureller Betriebe und Einrichtungen in der Nachbarschaft
Um die übergeordneten Bedarfe für das Sanierungsgebiet herauszuarbeiten, wurde ein Workshop mit Multiplikatoren und Stakeholdern aus dem Bereich Gewerbe sowie verschiedene Telefoninterviews mit Multiplikatoren und Stakeholdern aus dem Bereich Kultur durchgeführt.

Impressum - Datenschutz