Projekt 54

Projekttitel

Bereichsentwicklungsplanung Hellersdorf, Erarbeitung des Nutzungskonzepts Hellersdorf-Nord, -Ost und -Süd

_Durchführung
LOKATION:S in Kooperation mit PLA.NET PlanerNetzwerk
_Ansprechpartner
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Gesundheit, Personal und Finanzen
Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung, Helene-Weigel-Platz 8, 12681 Berlin
Leiterin Frau Dreßler
Tel.: 030.902 935 201
E-Mail: stadtplanung@ba-mh.berlin.de
_Projektzeitraum und -gebiet
Mai 2020 – Dezember 2020 (laufend), Bezirk Marzahn-Hellersdorf von Berlin
_Ziele des Projekts
Die sich ändernde Alters- und Haushaltsstruktur im Bestand sowie der absehbare Bevölkerungszuwachs stellen veränderte Anforderungen an die Sicherung eines ausreichenden und attraktiven Angebotes an Infrastruktur im weiteren Sinne sowie damit verbundenen Flächenansprüche im Untersuchungsraum. Der Bezirk steht vor der Herausforderung notwendige Infrastrukturen im Einzugsbereich der neu entstehenden Wohnraumangebote zu schaffen und dauerhaft zu sichern. Neben der quantitativen Ausstattung der Wohnquartiere mit Folgeinfrastrukturen sind aber gerade auch qualitative Aspekte in die BEP einzubeziehen. Das Nutzungskonzept legt den Fokus auf die zentralen Schwerpunkte der zukünftigen Entwicklung und verbindet verschiedene planerische Zielstellungen. Mögliche Entwicklungsziele sind eine städtebaulich verträgliche Nachverdichtung, die Weiterentwicklung sozialer Infrastrukturen, die Sicherung der bezirklichen Zentrenstruktur, die Stärkung der umweltfreundlichen Mobilität sowie die Aufwertung der Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raumes und die Weiterentwicklung prägender Freiraum- und Landschaftsbestandteile. Eine kontinuierliche Abstimmung mit Fachämtern des Bezirks und die Einbeziehung von Senatsebene und weiteren Akteuren wie Wohnungsunternehmen sind Bestandteil der Prozessbegleitung durch LOKATION:S in Zusammenarbeit mit PLA.NET.
_Leistungen
  • Grundlagenanalyse (Bewertung bezirklicher und städtischer Konzepte, SWOT-Analyse)
  • Ableitung von Leitbildern bzw. Leitvorstellungen sowie Entwicklungszielen
  • Nutzungskonzept als Plandarstellung, inkl. Bestimmung von Dissens-Flächen
  • Ableitung von Vertiefungsbereichen anhand abgestimmter Kriterien für die tiefere Betrachtungen von bezirklichen Entwicklungsschwerpunkten
  • Dokumentation mit Themenkarten und Erläuterungsbericht gemäß Ausführungsvorschriften
  • Prozessbegleitung und Abstimmung
_Weiterführende Informationen
Impressum - Datenschutz