Projekte
Wir arbeiten deutschlandweit, v.a. wenn es um die Erforschung innovativer Stadtentwicklung geht. Im operativen Geschäft des Standortmarketings sind wir v.a. in Berlin und Brandenburg tätig, da uns die räumliche Nähe zu unseren Kunden und das Verständnis für die Lebenswelt der Akteure wichtig sind.
Projektübersicht
_Unsere Kernthemen sind Citymanagement und Stadtmarketing, die wir als moderative und weiche Standortentwicklung verstehen. Wichtig dabei sind die zielgruppenorientierte Entwicklung von Marketingmaßnahmen sowie die Kommunikation von Erfolgen. Anwendungsorientierte Forschung, Machbarkeitsstudien und Wettbewerbe liefern uns die konzeptionellen Grundlagen für die operative Umsetzung. Hier finden Sie unsere nach Themen sortierten Projekte.
STADTMARKETING & CITYMANAGEMENT
Citymanagement Karl-Marx-Straße
Geschäftsstraßenmanagement Spandau-Wilhelmstadt
Kooperative Südliche Friedrichstadt
Stadtmarketing Neuruppin
Fortschreibung Stadtmarketingkonzept für die Stadt Velten
Arbeitshilfe Innenstadtmanagement
Gewerberaumentwicklung Pankstraße
Unternehmen für den Kotti
Landeswettbewerb: Lücken nutzen – Eine Chance für die Innenstadt
Landeswettbewerb: Innenstadt! – Barrierefrei?
Impulsvortrag „Handel im Wandel – Entwicklungsperspektiven für das Holländische Viertel in Potsdam“
Gewerbenetzwerk im Quartiersmanagementgebiet Auguste-Viktoria-Allee
REGIONALENTWICKLUNG & -MANAGEMENT
Standortmanagement und Standortprofilierung im Regionalen Wachstumskern Oranienburg -Hennigsdorf – Velten (RWK O-H-V)
Stärkung der Wirtschaftsregion Westbrandenburg
Achsenentwicklung Ahrensfelde-Werneuchen (Phase 1 & 2)
Regionales Entwicklugnskonzept Cottbus-Guben-Forst (Lausitz) – Evaluation und Fortschreibung
Bereichsentwicklungsplanung Hellersdorf
(öffnet in neuem Tab)
GEWERBEFLÄCHENENTWICKLUNG
ExWoSt Modellvorhaben – Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten
Ansiedlungsmanagement Neukölln Gewerbeflächenmanagement zur Flächensicherung Friedrichshain-Kreuzberg Industrie- und Gewerbeflächenkonzept Oranienburg Bestandserhebung und Konzepterstellung für das Gewerbegebiet Buchholzer Straße Wirtschaftsflächenkonzept Treptow-Köpenick
KLEINRÄUMIGE STANDORTENTWICKLUNG
Grundlagen eines aktiven Ansiedlungs- und Nutzungsmanagements im Sanierungsgebiet „Historische Altstadt“ Neuruppin Machbarkeitsstudie Modehaus Neukölln Prozessbegleitung Partizipation für die Sanierung und Nutzung des ehemaligen Hubertusbades Bestandserhebung und Bedarfsanalyse von/für Gewerbe- und Kulturbetriebe(n) im Rathausblock
DIES & DAS
Social Business Case für einen interkommunalen CoWorking Space mit geplantem Initialbetrieb in OranienburgDie Kiezschreiber
Dokumentation der urbanicom-Studientagungen
Begleitagentur für die Pilotquartiere „Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung“
Nahversorgung und Nahmobilität
IBA-Baukultur Handelsdialog Baukultur Dialogforum der IHK Potsdam, Fachtagung „Infrastruktur für Wirtschaft“ Vorprüfung von Konzepten im Rahmen von Konzeptverfahren des Landes Berlin
Archiv
_Auch in der Vergangenheit haben wir zahlreiche Projekte in unterschiedlichen Kontexten der Stadt- und Standortentwicklung bearbeitet. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der analytischen Betrachtung und Entwicklung von Innenstadtbereichen sowie Geschäftsstraßen. Eine Übersicht der länger zurückliegenden Projekte finden Sie hier.
Navigator für Standortgemeinschaften
Stadtumbau Märkisches Viertel, Projekt „Perlenschnur Jugend und Bildung“
Integrierte Wohnstandortberatung als Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
Leerstandsmanagement in Geschäftsstraßen
Parken in der Innenstadt: kundenorientiert, standortgerecht und effizient
Integration innerstädtischer Einkaufszentren
Entwicklungschancen kleinräumiger Nutzungscluster
Wirtschaftliche Entwicklung von Kleinstädten
Neue Kopplungsmöglichkeiten zur Fortentwicklung der Nutzungsstrukturen in Innenstädten
Große Innenstadtentwicklungsprozesse und Mischnutzungsprojekte